Drei Standorte, ein Ziel: dein Führerschein

Mit uns wirst du mobil – für ein Leben voller Abenteuer auf der Straße.

  • Hervorragende Ausbildung
  • Motivierendes Team
  • Effiziente, kompakte Kurse

Drei Orte, ein Ziel – dein Führerschein ganz in der Nähe.

Ob du in Barßel zu Hause bist, in Harkebrügge starten willst oder täglich durch Apen pendelst: Mit unseren modern ausgestatteten Filialen in allen drei Ortschaften ist der nächste Theorie­raum, Simulator oder Treffpunkt für deine Fahrstunden immer nur wenige Minuten entfernt. Jede Niederlassung liegt verkehrsgünstig, bietet großzügige Park- und Abstell­möglichkeiten und ist perfekt an Bus- und Radwege angebunden. So sparst du Wege, bleibst flexibel und kannst den Standort wählen, der am besten zu deinem Alltag passt – für einen Führerschein ohne Umwege.

Barßel

Ammerländer Straße 22
26676 Barßel

Bürozeiten
Dienstag und Donnerstag
18:30 – 19:00 Uhr

Harkebrügge

Dorfstraße 26
26676 Harkebrügge

Bürozeiten
Montag und Mittwoch
18:30 – 19:00 Uhr

Apen

Hauptstraße 169
26689 Apen

Bürozeiten
Montag und Mittwoch
18:30 – 19:00 Uhr

Unterrichtszeiten

Der Theorieunterricht wird mehrmals pro Woche an allen drei Standorten angeboten, sodass du je nach Terminplan flexibel wählen kannst. Ergänzende Intensiv- und Zusatzkurse finden ebenso regelmäßig statt, damit du deine Ausbildung ohne lange Wartezeiten vorantreiben kannst.

Schriftzug in Orange - Fix wie Nix

Unterrichtszeiten Barßel

Dienstag und Donnerstag
19:00 – 20:30 Uhr

Unterrichtszeiten Harkebrügge

Montag und Mittwoch
19:00 – 20:30 Uhr

Unterrichtszeiten Apen

Montag und Mittwoch
19:00 – 20:30 Uhr

Führerschein - Was du brauchst

Damit du zur Führerscheinprüfung zugelassen werden kannst, musst du zunächst einen Antrag bei deinem zuständigen Straßenverkehrsamt stellen. Sobald der Prüfauftrag dort bearbeitet und an den TÜV weitergeleitet wurde, steht deiner Prüfung nichts mehr im Weg. Klingt kompliziert? Keine Sorge – wir helfen dir beim Ausfüllen des Antrags und prüfen deine Unterlagen auf Vollständigkeit. Sind alle Dokumente vorhanden, geben wir den Antrag direkt beim Straßenverkehrsamt ab, damit dein Start ins Fahrvergnügen so unkompliziert wie möglich verläuft!

Damit du genau weißt, welche Nachweise und Papiere du dafür brauchst, haben wir eine praktische Checkliste für dich zusammengestellt. So bist du bestens vorbereitet und kannst dich ganz entspannt auf deinen Führerschein konzentrieren.

  • Biometrisches Passfoto
  • anerkannter, amtlicher Ausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass)
  • Nachweis für Erste-Hilfe-Kurs
  • Sehtest-Bescheinigung (nicht älter als zwei Jahre)
  • bei Anmeldung ein Alter von mind. 16,5 Jahren
  • Kopie des Personalausweises der Begleitperson/-en
  • Kopie des Führerscheins der Begleitperson/-en
  • Antrag Zustimmung des gesetzlichen Vertreters
  • Antrag Angaben zur Begleitperson
  • Biometrisches Passfoto
  • anerkannter, amtlicher Ausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass)
  • Nachweis für Erste-Hilfe-Kurs
  • Sehtest-Bescheinigung (nicht älter als zwei Jahre)
  • bei Anmeldung ein Alter von mind. 17,5 Jahren
  • Biometrisches Passfoto
  • anerkannter, amtlicher Ausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass)
  • Nachweis für Erste-Hilfe-Kurs
  • Sehtest-Bescheinigung (nicht älter als zwei Jahre)
  • Aktueller Führerschein mit Fahrerlaubnis Klasse B
  • Biometrisches Passfoto
  • anerkannter, amtlicher Ausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass)
  • Nachweis für Erste-Hilfe-Kurs
  • Sehtest-Bescheinigung (nicht älter als zwei Jahre)
  • Schutzbekleidung für deine Fahrstunden
  • Ggf. deinen aktuellen Führerschein
  • Biometrisches Passfoto
  • anerkannter, amtlicher Ausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass)
  • Nachweis für Erste-Hilfe-Kurs
  • Sehtest-Bescheinigung (nicht älter als zwei Jahre)
  • bei Anmeldung ein Alter von mind. 15,5 Jahren
  • Biometrisches Passfoto
  • anerkannter, amtlicher Ausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass)
  • Nachweis für Erste-Hilfe-Kurs
  • Führerschein der Klasse B
  • Ärztliche Bescheinigung über die körperliche und geistige Eignung (nicht älter als ein Jahr)
  • Zeugnis oder Gutachten vom Augenarzt
  • Biometrisches Passfoto
  • anerkannter, amtlicher Ausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass)
  • Nachweis für Erste-Hilfe-Kurs
  • Führerschein der Klasse B
  • Ärztliche Bescheinigung über die körperliche und geistige Eignung (nicht älter als ein Jahr)
  • Zeugnis oder Gutachten vom Augenarzt