Alles, was Du zum Führerschein wissen solltest

Mit uns wirst du mobil – für ein Leben voller Abenteuer auf der Straße.

  • Hervorragende Ausbildung
  • Motivierendes Team
  • Effiziente, kompakte Kurse

Gut informiert von Anfang an

Auf dieser Seite finden Eltern, Begleitpersonen und Fahrschüler alle wichtigen Informationen rund um Anmeldung, Ausbildung, Prüfungen und Probezeit – kompakt, verständlich und jederzeit abrufbar. Ob organisatorische Fragen, Kostenübersicht oder Regelungen für begleitetes Fahren: Wir beantworten die häufigsten Anliegen und erklären Schritt für Schritt, wie der Weg zum Führerschein bei uns abläuft. So wissen Sie genau, was Ihr Kind (oder Sie selbst) erwartet und wie wir gemeinsam sicher, stressfrei und erfolgreich ans Ziel kommen.

Allgemeine Fragen – ausführliche Antworten

Du kannst jederzeit während der Bürozeiten in einer unserer Filialen vorbeischauen, ein Anmeldeformular ausfüllen und dich persönlich beraten lassen. Wir erklären dir den genauen Ablauf, geben dir einen Überblick über Kosten, Unterlagen und Kurszeiten – und du erhältst direkt deine Zugangsdaten zur Lern-App sowie den Terminplan für Theorie und Praxis. Sollten die Bürozeiten mit Schule, Studium oder Schichtdienst kollidieren, genügt ein kurzer Anruf oder eine E-Mail: Wir vereinbaren einen individuellen Beratungstermin, bei dem wir alle offenen Fragen in Ruhe klären.

Keine Sorge, den Behördengang übernehmen wir. Du erhältst von uns ein Antragsformular, füllst es aus, unterschreibst – fertig. Wir sammeln alle Nachweise (Sehtest, Erste Hilfe, Passfoto), kontrollieren die Vollständigkeit und reichen die Unterlagen beim zuständigen Straßenverkehrsamt ein. Nach der Genehmigung hast du zwölf Monate Zeit, die Theorieprüfung zu bestehen; schaffst du das nicht fristgerecht, muss der Antrag leider neu gestellt werden.

  • Antragsformular unserer Fahrschule, unterschrieben (bei BF17 inkl. Zusatzblatt für Begleitpersonen)

  • Amtlicher Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) als Identitätsnachweis

  • Biometrisches Passfoto (35 × 45 mm, aktuelles Halbprofil ohne Kopfbedeckung)

  • Erste-Hilfe-Kurs: Bescheinigung über neun Unterrichtseinheiten, beliebiger Anbieter

  • Sehtest: nicht älter als zwei Jahre, vom Optiker oder Augenarzt

Bring alles in Kopie und Original mit, wir prüfen die Unterlagen sofort und geben dir Bescheid, falls noch etwas fehlt.

Erforderlich ist ein biometrisches Foto (35 × 45 mm). Es muss aktuell sein, darf keine Kopfbedeckung zeigen und muss im Halbprofil aufgenommen sein. Sag dem Fotografen einfach, dass es für einen Führerscheinantrag gedacht ist; Fotostudios und Passbildautomaten kennen die Vorgaben.

Nach Erteilung des Prüfauftrags gelten gesetzliche Fristen:

  1. Theorieprüfung – innerhalb von 12 Monaten bestehen.

  2. Praxisprüfung – innerhalb von 12 Monaten nach bestandener Theorie absolvieren.

Verfällt eine der Fristen, muss erneut ein Prüfauftrag gestellt werden und bereits bestandene Teile (Theorie oder Praxis) verlieren ihre Gültigkeit.

Ob Einmalzahlung, monatliche Raten, Teilbeträge nach Fahrstunden oder Komplettpaket: Wir haben flexible Modelle. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die zu deinem Budget passt; sprich uns einfach an und wir erstellen einen Zahlungsplan ohne versteckte Gebühren.

Lerne alle Fahrlehrer zunächst im Theorieunterricht oder bei einer Schnupperstunde kennen. Danach kannst du einen Wunsch äußern – wir versuchen, deinen Favoriten einzuplanen. Wichtig ist, dass Chemie, Lernstil und Terminplanung passen.

Solltest du einmal verhindert sein, informiere bitte so früh wie möglich direkt deinen Fahrlehrer oder ruf im Büro an. Je nach Vorlaufzeit fallen keine oder reduzierte Ausfallgebühren an – damit wir den Termin anderweitig vergeben können und dein Lernplan planbar bleibt.

Fragen zu den Prüfungen

Du kannst frühestens drei Monate vor dem Mindestalter deiner Führerscheinklasse antreten, sofern du sämtliche Theorieeinheiten besucht hast und in unserer Lern-App konstant gute Ergebnisse erzielst. Die App signalisiert dir und uns, wenn du prüfungsreif bist.

  • Klassen B, AM, A1, A2: maximal 10 Fehlerpunkte (darf jedoch nicht durch zwei 5-Punkte-Fragen entstehen).

  • Mofa-Prüfbescheinigung: maximal 7 Fehlerpunkte.

Bestehst du nicht, kannst du nach 14 Tagen erneut antreten. Diese Zwei-Wochen-Frist gilt für jede Wiederholung; eine frühere Sperre von drei Monaten beim dritten Fehlversuch existiert nicht mehr.

Genau zwölf Monate. Innerhalb dieses Jahres musst du deine Praxisprüfung erfolgreich absolvieren.

Frühestens einen Monat vor dem erforderlichen Mindestalter – allerdings nur, wenn du die Theorie bestanden und alle Pflicht- sowie Übungsfahrten absolviert hast.

Ebenfalls alle 14 Tage. Auch hier entfällt die alte dreimonatige Wartezeit nach drei Fehlversuchen. Jeder Antritt kostet erneut die TÜV/DEKRA-Gebühr.

Je nach Klasse liegt die Prüfungsfahrt zwischen 55 und 85 Minuten. Darin enthalten sind Fahrzeugkontrolle, Grundfahraufgaben und die eigentliche Fahrtstrecke.

Nein, sowohl Theorie als auch Praxis können beliebig oft wiederholt werden. Allerdings fallen jedes Mal die entsprechenden Gebühren an und die Fristen (z. B. Gültigkeit der Theorie) müssen eingehalten werden.

Probezeit & Punkte

Bei deinem ersten Führerschein der Klassen A, A1 oder B beträgt die Probezeit zwei Jahre ab Ausstellung.

Klassen AM, L und T sind probezeitfrei.

Befinden sich 1–5 Punkte im Fahreignungsregister, kannst du durch ein freiwilliges Fahreignungsseminar einmal innerhalb von fünf Jahren einen Punkt abbauen.
Ab 6 Punkten ist kein Abbau mehr möglich.

  • Ein schwerwiegender oder zwei weniger schwerwiegende Verstöße führen zu einem verpflichtenden Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) und verlängern die Probezeit auf vier Jahre.

  • Nimmst du nicht fristgerecht am Seminar teil, wird die Fahrerlaubnis entzogen, bis du die Teilnahme nachweist.

Mit diesen Informationen bist du rundum vorbereitet – für alles Weitere stehen wir dir jederzeit persönlich zur Verfügung!